„Vom Sorgenkind zum Vorzeigeobjekt: Umgang mit Problem-Immobilien“ – zu diesem Thema laden wir gemeinsam mit der Stadt Schlüchtern (Hessen) zum praxisnahen Erfahrungsaustausch ein.
Gleich 7 Kommunen stellen Ihnen ihre unterschiedlichen Praxiserfahrungen vor.
22. Mai 2025
13 – 17 Uhr
KUBE Schlüchtern
Lotichiusstraße 38, 36381 Schlüchtern
Ablauf
13:00 Uhr Begrüßung durch gastgebende Kommune, Matthias Möller, Bürgermeister
13:10 Uhr Vorstellung der Kleinstadt Akademie, Siw Foge, Leiterin
13:30 Uhr Themeneinstieg am Praxisbeispiel des Langer Areals in Schlüchtern
14:00 Uhr Moderierte Kurzvorstellung und Erfahrungsberichte aus weiteren Kleinstädten Bad Orb, Gelnhausen, Neuhof, Steinnau, Wächtersbach, Wittenberge
15:00 Uhr Diskussion
15:30 Uhr Pause
16:00 Uhr Rundgang über das Langer Areal, ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen, Thomas Rau
17:00 Uhr Lockerer Ausklang mit Imbiss im KUBE Schlüchtern
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen interessanten Austausch. Die Teilnahe ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Mai 2025 an.
+49 3877 564 682-6 info@kleinstadtakademie.de
Sammeln Sie wertvolle Ideen und Kontakte für Ihre Kommune beim ersten Kongress mit ausschließlichem Fokus auf Kleinstädte.
Beim 17. Bundeskongress für Nationale Stadtentwicklungspolitik in Heidelberg trafen sich auf Einladung der neu gegründeten Kleinstadt Akademie Vertreter aus Politik, Verwaltung, Forschung und Zivilgesellschaft, um über Chancen und Herausforderungen der kooperativen Stadtentwicklung in Kleinstädten zu diskutieren.
Geschäftsstelle Kleinstadt Akademie
Stadt Wittenberge
Perleberger Str. 165
19322 Wittenberge
info@kleinstadtakademie.de
+49 3877 564 682-6