Neuigkeit
24.07.24
Ministerin Klara Geywitz übergibt Zuwendungsbescheid für Kleinstadt Akademie

Bundesbauministerin Klara Geywitz übergab am 26. Juli in Wittenberge einen Zuwendungsbescheid über 2 Millionen Euro an Dr. Oliver Hermann, Bürgermeister der Stadt Wittenberge. Die Mittel stehen für den Aufbau der ersten bundesweiten Kleinstadt Akademie zur Verfügung.

Bereits im Juni 2023 hatte sich Wittenberge zusammen mit 44 weiteren Kleinstädten am bundesweiten Standortwettbewerb beteiligt. Im Februar 2024 wurde durch das Bundesbauministerium die Entscheidung verkündet, dass Wittenberge den Standortwettbewerb für den Aufbau einer Kleinstadt Akademie gewonnen hat. Klara Geywitz sagte vor Ort in Wittenberge, es sei erklärtes Ziel der Bundesregierung, gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen und städtischen Regionen zu schaffen und die Städte zukunftsfest zu machen. Den über 2.100 Kleinstädten käme dabei eine Schlüsselrolle zu, so Geywitz weiter. Innerhalb des Bewerbungsverfahrens habe die Elbestadt besonders überzeugen können, ergänzte anlässlich der Übergabe des Zuwendungsbescheides Elisabeth Kaiser, parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. So verfüge die Elbestadt über eine engagierte Verwaltung, die bundesweit sehr gut vernetzt sei. Sie sei zuversichtlich, dass die Ansiedlung der Kleinstadt Akademie in Wittenberge neue Impulse für die Stadt, die Region und die Kleinstädte in Deutschland insgesamt auslösen werde, sagte Elisabeth Kaiser. Brandenburgs Infrastrukturminister Rainer Genilke nahm Bezug auf die Struktur im Land Brandenburg, die von kleinen Städten geprägt sei. Letztere seien wichtige Ankerpunkte für das Umland, so der Minister für Infrastruktur und Landesplanung. Auch Bürgermeister Dr. Oliver Hermann betonte die wichtige Rolle von Kleinstädten im Hinblick auf die Lebensqualität und Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen. „Die Kleinstadt Akademie bietet uns jetzt die Chance, den spezifischen Bedarfen und Wünschen von Kleinstädten mehr Aufmerksamkeit und Gehör zu verschaffen“, so Hermann.

Wie geht es weiter?
Am 26. Juli wurde mit Siw Foge die Leiterin der Kleinstadt Akademie vorgestellt. Zunächst gehe es darum, die Geschäftsstelle aufzubauen und ein Team aus sechs Personen zusammenzustellen. Kern der Arbeit der kommenden Wochen sei es, eine Organisationsstruktur für die Zusammenarbeit der Kleinstädte zu etablieren und ein Netzwerk aus Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen von kleinen Städten aufzubauen.

„Es geht darum, unsere Idee der Kleinstadt Akademie vorzustellen, Bedarfe einzusammeln, Fokusthemen zu ermitteln und Kooperationen auszuloten“, so die Geschäftsstellenleiterin weiter. „Wir sind davon überzeugt, dass in den mehr als 2.100 Kleinstädten bundesweit viele gute, praxistaugliche Lösungen zu Problemlagen kleiner Städte entwickelt und umgesetzt wurden. Die spannende Aufgabe besteht nun darin, diese Lösungen anderen Kleinstädten, die ähnliche Problemlagen haben, unkompliziert zugänglich zu machen und damit echten Mehrwert zu schaffen.“

Haben Sie Fragen?
Treten Sie gern an uns heran.

+49 3877 564 682-6 info@kleinstadtakademie.de

Teilen Sie diesen Beitrag
Weitere Meldungen
Das KUBE in Schlüchtern: Ein moderner Bildungs- und Begegnungsort auf dem Gelände einer früheren Problemimmobilie – mit Spielbereich im Vordergrund.
Ankündigung
21.04.25

Vom Sorgenkind zum Vorzeigeobjekt: Umgang mit Problem-Immobilien“ – zu diesem Thema laden wir gemeinsam mit der Stadt Schlüchtern (Hessen) zum praxisnahen Erfahrungsaustausch ein.

Fahnen von Kleinstadt Akademie und Kleinstadt Kongress vor dem Kultur- und Festspielhaus Wittenberge – Austragungsort des bundesweiten Treffens für Kleinstadtentwicklung.
Ankündigung
17.04.25

Sammeln Sie wertvolle Ideen und Kontakte für Ihre Kommune beim ersten Kongress mit ausschließlichem Fokus auf Kleinstädte.

Geschäftsstelle Kleinstadt Akademie

Stadt Wittenberge

Perleberger Str. 165
19322 Wittenberge

info@kleinstadtakademie.de
+49 3877 564 682-6

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen BBSR
Die Geschäftsstelle Kleinstadt Akademie wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert und durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung begleitet.
Copyright © 2025
Stadt Wittenberge