Bundesbauministerin Klara Geywitz übergab am 26. Juli in Wittenberge einen Zuwendungsbescheid über 2 Millionen Euro an Dr. Oliver Hermann, Bürgermeister der Stadt Wittenberge. Die Mittel stehen für den Aufbau der ersten bundesweiten Kleinstadt Akademie zur Verfügung.
Wie geht es weiter?
Am 26. Juli wurde mit Siw Foge die Leiterin der Kleinstadt Akademie vorgestellt. Zunächst gehe es darum, die Geschäftsstelle aufzubauen und ein Team aus sechs Personen zusammenzustellen. Kern der Arbeit der kommenden Wochen sei es, eine Organisationsstruktur für die Zusammenarbeit der Kleinstädte zu etablieren und ein Netzwerk aus Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen von kleinen Städten aufzubauen.
„Es geht darum, unsere Idee der Kleinstadt Akademie vorzustellen, Bedarfe einzusammeln, Fokusthemen zu ermitteln und Kooperationen auszuloten“, so die Geschäftsstellenleiterin weiter. „Wir sind davon überzeugt, dass in den mehr als 2.100 Kleinstädten bundesweit viele gute, praxistaugliche Lösungen zu Problemlagen kleiner Städte entwickelt und umgesetzt wurden. Die spannende Aufgabe besteht nun darin, diese Lösungen anderen Kleinstädten, die ähnliche Problemlagen haben, unkompliziert zugänglich zu machen und damit echten Mehrwert zu schaffen.“
„Vom Sorgenkind zum Vorzeigeobjekt: Umgang mit Problem-Immobilien“ – zu diesem Thema laden wir gemeinsam mit der Stadt Schlüchtern (Hessen) zum praxisnahen Erfahrungsaustausch ein.
Sammeln Sie wertvolle Ideen und Kontakte für Ihre Kommune beim ersten Kongress mit ausschließlichem Fokus auf Kleinstädte.
Geschäftsstelle Kleinstadt Akademie
Stadt Wittenberge
Perleberger Str. 165
19322 Wittenberge
info@kleinstadtakademie.de
+49 3877 564 682-6