Hier haben 2.100 Kleinstädte ein Zuhause

Austausch. Praxis. Kooperation.
So profitieren kleine Städte von der Kleinstadt Akademie.

Von Kleinstädten für Kleinstädte

Kleinstädte stehen vor besonderen Herausforderungen – aber auch vor einzigartigen Chancen, wenn es ihnen gelingt, zukunftsfähige Antworten darauf zu finden. Viele von ihnen schaffen das. Doch jeder für sich stehen nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Wir helfen Kleinstädten dabei, diese Ressourcen stärker zu bündeln, Wissen auszutauschen und sich den Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft gemeinsam zu stellen.

Die Kleinstadt Akademie ist also keine übergeordnete Institution von Fachleuten, sondern die Schnittstelle eines bundesweiten Netzwerks von Kleinstädten sowie Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Praxis. Sie wurde 2024 auf Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ins Leben gerufen und wird betreut durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Mehrwert für kleine Städte

Die drei Säulen der Kleinstadt Akademie

01
Wissen teilen

Wir verbinden Kleinstädte, um voneinander zu lernen, erfolgreiche Lösungen auszutauschen und Kooperationen zu starten.

02
Interessen vertreten

Wir beobachten, vor welchen Herausforderungen Kleinstädte stehen, und vermitteln deren Bedarfe an Wissenschaft und Politik.

03
Sichtbarkeit schaffen

Wir tragen dazu bei, mehr öffentliche Wahrnehmung für die Anliegen und Qualitäten von Kleinstädten zu erreichen.

Wovon Kleinstädte und ihre Verantwortlichen besonders profitieren: Die Kleinstadt Akademie macht erfolgreich erprobte Lösungen aus der Praxis einer Kleinstadt für alle anderen sichtbar und zugänglich. Dafür entwickeln wir verschiedene Formate – von Veranstaltungen bis hin zu einer perspektivischen digitalen Lösungsdatenbank. Nutzen Sie diese Angebote und profitieren Sie von guten Ideen und wertvollen Erfahrungen kleiner Städte in ganz Deutschland.

Aktuelle Angebote und Formate
Kleinstadt Kongress
Kleinstadt Web-Talks
Kleinstadt-Barometer
Kleinstadt Akademie auf Tour
Digitale Plattform (in Entstehung)
Das Team der Geschäftsstelle
Kleinstädte sind nicht nur unser Thema, sondern auch unser Arbeits- und Lebensraum. Nicht zuletzt deshalb setzen wir uns mit großem Engagement für sie ein.
Siw Foge, Leiterin der Kleinstadt Akademie, blickt freundlich in die Kamera. Im Hintergrund eine Straße in Wittenberge.
Leiterin
Siw Foge
+49 3877 564 682-6
s.foge@kleinstadtakademie.de
Carola Thomsen, Referentin für Projektmanagement und Stadtentwicklung bei der Kleinstadt Akademie, blickt freundlich in die Kamera.
Projektmanagement und Stadtentwicklung
Carola Thomsen
+49 3877 564 682-7
c.thomsen@kleinstadtakademie.de
Luise Flade, Referentin für Stadtentwicklung bei der Kleinstadt Akademie, blickt freundlich in die Kamera.
Stadtentwicklung
Luise Flade
+49 3877 564 682-7
l.flade@kleinstadtakademie.de
Tim Kühne, verantwortlich für Kommunikation bei der Kleinstadt Akademie, lächelt in die Kamera.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tim Kühne
+49 3877 564 682-8
t.kuehne@kleinstadtakademie.de
Antje Paschke, verantwortlich für Veranstaltungsmanagement bei der Kleinstadt Akademie, lächelt in die Kamera.
Veranstaltungsmanagement
Antje Paschke
+49 3877 564 682-8
a.paschke@kleinstadtakademie.de
Ann Stürzebecher, Assistenz der Geschäftsstelle der Kleinstadt Akademie, blickt lächelnd in die Kamera.
Assistenz
Ann Stürzebecher
+49 3877 564 682-6
a.stuerzebecher@kleinstadtakademie.de
Unterstützt durch unseren Beirat
Der Beirat berät und unterstützt die Geschäftsstelle beim Aufbau der Kleinstadt Akademie.

Bernd Fuhrmann, Stadt Bad Berleburg (Vorsitzender)
Kerstin Schöniger, Stadt Rodewisch (Stellvertretende Vorsitzende)
Bernd Düsterdiek, Deutscher Städte- und Gemeindebund
Prof. Dr. Peter Dehne, Hochschule Neubrandenburg
Dr. Annett Steinführer, Thünen-Institut
Matthias Wohltmann, Deutscher Landkreistag

Geschäftsstelle Kleinstadt Akademie

Stadt Wittenberge

Perleberger Str. 165
19322 Wittenberge

info@kleinstadtakademie.de
+49 3877 564 682-6

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen BBSR
Die Geschäftsstelle Kleinstadt Akademie wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert und durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung begleitet.
Copyright © 2025
Stadt Wittenberge